Doch um was handelt es sich bei einem Qi Ladegerät überhaupt und wie funktioniert es? All dies und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag, sodass Sie anschließend ein richtiger Experte in der Thematik sein werden.
Qi Ladegerät & Charger: Test & Vergleich
Hier haben wir die besten Qi Ladestationen für Euch getestet. Mittlerweile gibt es schon sehr viele verschiedene Qi Ladestationen, weshalb genau überlegt werden muss, für welches Gerät man sich letztlich entscheidet. Die folgenden fünf Qi Ladestationen gehören zu den besten kabellosen Ladegeräten, welche es momentan zu erwerben gibt und haben es somit in unsere Bestenliste geschafft.
Die Bestenliste aus unserem kabellose Qi Ladegeräte Test
Platz 1: Anker Powerwave 7,5 W (Testsieger)
Der Name Anker ist durchaus bekannt, wenn es sich um nicht allzu teure Ladetechnik dreht. Allerdings ist das kabellose Qi Ladegerät Anker Powerwave 7,5 W etwas teurer als andere Produkte dieser Art. Doch warum ist das so?
Die Watt-Zahl des Anker Powerwaves kann variiert werden. Dies stellt die Möglichkeit zur Verfügung, dass das Gerät unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten unterstützt. Jeder, der sich dieses kabellose Ladegerät kauft, erhält ein weiteres Ladegerät dazu. Dies ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Das zweite Ladegerät ist ein Quickcharge-3.0-Modell, welches das Smartphone sehr schnell auflädt.
Außerdem ist die Powerwave mit Lüftern ausgestattet, welche dem Gerät einen Schutz vor dem Überhitzen bietet. Hierbei spielt es keine Rolle, wie lange das Smartphone aufgeladen wird. Die Oberfläche, mit welcher das Ladegerät ausgestattet ist, verhindert, dass das Smartphone unabsichtlich von dem Ladegerät entfernt wird. Außerdem besitzt das Gerät eine LED-Aktivitätsleuchte, welche aber auch auf keinen Fall in der Nacht stört. Damit das Powerwave den Akku abgeben kann, darf das Handygehäuse maximal fünf Millimeter dick sein.
Das Qi Ladegerät kann in zwei unterschiedlichen Ausführungen erworben werden. Die Ausführungen unterscheiden sich lediglich darin, wie das Smartphone geladen wird. Zum einen gibt es die herkömmliche Version, welche mit einer runden Qi Ladeplatte ausgestattet ist. Diese Ausführung kann um 39,99 Euro erworben werden. Zum anderen gibt es Ankers Powerwave mit einer Art Standfuß, welche 45,99 Euro kostet.
Platz 2: Anker Powerport Wireless 5 Wireless Charger
Anker bietet außerdem das Qi Ladegerät Powerport Wireless 5 Stand Wireless Charger an. Dieser ist zwar mit fünf Watt leistungsschwächer als die oben genannte Variante, kommt aber dafür mit dickeren Gehäusen besser zurecht. Das Ladegerät kann auch als Smartphone-Ständer benutzt werden, weshalb es sich auch für Smartphones mit Gesichtserkennung optimal eignet. Außerdem können Nachrichten und Alarme gesehen werden, indem der Bildschirm des Telefons aufleuchtet.
Dieses Modell weist die gleiche Temperaturkontrolle und den gleichen Überspannungsschutz auf wie das oben beschriebene Modell. Allerdings befindet sich kein Netzstecker im Lieferungsumfang, sondern lediglich ein Micro-USB-Kabel. Mit diesem kann ein Anschluss an einen USB-Port, einen Hub oder einen Laptop erfolgen. Es sind zwei unterschiedliche Ausführungen vorhanden. Die Variante mit dem Standfuß kostet 21,99 Euro und die Option mit Ladepad kann um 19,99 Euro erworben werden.
Platz 3: Ravpower Fast Wireless Charger
Das Modell Fast Wireless Ladepad von Ravpower kann mit den Modellen von Anker sehr gut verglichen werden. Es ist allerdings etwas günstiger, obwohl es die gleiche Leistung zur Verfügung stellt. Für das iPhone 8 und das iPhone X können 7,5 Watt geliefert werden. Dies bedeutet, nach ungefähr drei Stunden sollte das Gerät aufgeladen sein. Das Gerät funktioniert allerdings nur mit dem extra mitgelieferten Netzteil. Der Adapter kann QC 3.0 unterstützen und anschließend bis zu 24 Watt liefern.
Das Gerät ist mit einem Gummiring ausgestattet, welcher das Handy auf dem Platz hält. Die Ladestation ist mit einem blinkenden grünen Licht ausgestattet, welches nicht zu störend oder zu hell ist. Dieses Licht zeigt an, dass der Ladevorgang gerade stattfindet. Es wird ein Micro-USB-Kabel mitgeliefert, welches 1,2 Meter lang ist. Das Ganze kann für 29,99 Euro erworben werden.
Platz 4: Belkin Boost Up Wireless Charging Pad
Das Belkin Boost Up Wireless Charging Pad verfügt über ein schickes Design und gehört zu den beiden Ladegeräten, welche Apple vorgestellt hat, als das iPhone X auf den Markt gebracht wurde. Mit dieser Ladestation wird ein Netzteil mitgeliefert. Die Ladestation kann bis zu 7,5 Watt an das Endgerät liefern. Gleichzeitig zeigt die verfügbare LED-Anzeige an, ob das Gerät gerade aufgeladen wird. Das Produkt kostet 48,99 Euro.
Platz 5: Mophie Wireless Charging Base
Während der Einführung des iPhone X hat Apple noch ein zweites Gerät erwähnt und in den Vordergrund gebracht. Dieses war das Mophies Wireless Charging Base. Bei dem Gerät handelt es sich um eine schwarze Scheibe, welche mit einem Netzteil sowie einem LED-Licht geliefert wird. Die Ladestation bietet Geschwindigkeiten von bis zu 7,5 Watt an Leistung an, ist aber dafür auch nicht besonders günstig. Es kann bei Amazon um einen Preis von 54,84 Euro erworben werden.
Was ist ein Qi Ladegerät?
Im Jahre 2008 wurde vom Wireless Power Consortium der Lade-Standard „Qi Wireless Charging“ oder „Qi“ entwickelt. Der Begriff „Qi“ stammt aus dem Chinesischen und heißt übersetzt „Lebensenergie“. Diese neue Technologie ermöglicht ein Übertragen von Energie über geringe Distanzen. Ursprünglich wurde es zwar bei kleineren Geräten angewandt, doch heute ist diese Technik auch bei Smartphones im Einsatz.
Das erste Smartphone, welches kabellos über eine Qi Ladestation aufgeladen werden konnte, wurde „Palm Pre“ genannt. Dieses besaß auf der Rückseite ein spezielles Cover. Die Ladestation, welche „Touchstone“ genannt wurde, musste explizit erworben werden. Es kann somit erkannt werden, dass es sich bei einem Qi Ladegerät lediglich um ein Ladegerät handelt, welches kabellos benutzt wird. Das Gerät, welches aufgeladen werden soll, muss lediglich auf das Gerät gelegt werden und schon gewinnt es an Akku.
Wie funktioniert eine Qi Ladestation?
Damit eine Qi Ladestation funktioniert, muss die Ladestation als Sender benutzt werden. Gleichzeitig muss bei dem Empfangsgerät, in der Regel dem Smartphone, ein Empfänger verbaut sein. Der Strom beziehungsweise die Energie, welche sich in Form von Akku für das Smartphone zeigt, wird zwischen zwei Spulen induktiv übertragen. Gleichzeitig erfolgt ein Austausch zwischen Daten, welche zur Optimierung und zur Regulierung des Vorgangs benutzt werden. Dies stellt die Möglichkeit zur Verfügung, jederzeit ermitteln zu können, ob sich ein Gerät auf der Ladestation befindet und ob der der Akku dieses Geräts aufgeladen werden muss.
Der Vorgang des Ladens wird automatisch unterbrochen, wenn sich das Gerät zu weit von der Station entfernt befindet oder es vollständig aufgeladen ist. Es kann erkannt werden, dass bei der Wahl eines kabellosen Ladegeräts keine Gedanken daran verschwendet werden müssen, wann das Gerät an- und ausgeschaltet werden muss. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Ladestation nur dann Strom sendet, wenn sich ein Smartphone auf der Ladefläche befindet, welches mit dem Gerät kompatibel ist. Jeder, der ein Smartphone besitzt, welches nicht Qi geeignet ist, und es gerne mit einem Qi Ladegerät aufladen möchte, kann das Smartphone ganz einfach nachrüsten. Dies erfolgt durch das Kaufen eines speziellen Ladeempfänger-Aufklebers.
Was sind die Vor- und Nachteile von einer Qi Ladestation?
Wie alles auf der Welt bringt auch eine Qi Ladestation Vor- und Nachteile mit. Im Folgenden werden die einzelnen Vor- und Nachteile näher erläutert.
Vorteile
- Jeder, der sein Smartphone kabellos auflädt, schont die USB-Schnittstelle. Die Ladebuchse kann nämlich beschädigt werden, wenn das Ladekabel überdurchschnittlich oft eingestöpselt wird. Die Buchse kann allerdings nicht sehr einfach repariert oder ausgetauscht werden. Dies bedeutet, die Qi Ladegeräte tragen sehr stark dazu bei, dass das Gerät länger benutzt werden kann.
- Durch die Benutzung einer Qi Ladestation, muss nie mehr im Dunklen lange nach der Buchse gesucht werden. Das Smartphone muss einfach nur auf die Ladefläche gelegt werden und schon lädt es sich auf.
- Ein Qi Ladegerät trägt auch dazu bei, dass das Kabelgewirr am heimischen Schreibtisch und auf dem Arbeitsplatz abnimmt. Das Zimmer sieht viel aufgeräumter aus und es wird nicht so viel Staub gesammelt.
- Die Technik ermöglicht es, die Energie über wenige Zentimeter zu tragen. Dies bedeutet, die Ladegeräte können auch unter oder in die Tischplatten montiert werden oder in den Regalböden verstaut werden.
- Über eine Ladeplatte können gleichzeitig mehrere Geräte aufgeladen werden. Sollte zum Beispiel eine Ladefläche auf dem Schreibtisch angebracht sein, können dort gleichzeitig alle Geräte abgelegt werden, welche aufgeladen werden sollen. Außerdem werden auch schon kabellose Mäuse und Wireless-Tastaturen mit dieser Technik angeboten.
- Die Geräte können überall aufgeladen werden, ohne Kabel mitnehmen zu müssen. Sollte das Büro mit Induktionsladegeräten flächendeckend ausgestattet werden, können die Extra-Ladekabel in den Büros eingespart werden. Momentan wird außerdem angedacht, Laptops, Busse, Cafés, Flugzeuge und Züge mit Qi Ladeflächen auszustatten.
Nachteile
- Momentan dauert das Aufladen über eine Qi Ladestation noch länger als über ein Kabel.
- Es wird Platz benötigt, da die Ladeplatte irgendwo untergebracht werden muss.
- Momentan kosten die Qi Ladeplatten noch relativ viel Geld. Durchschnittlich müssen für eine Ladeplatte zwischen 40 und 50 Euro entrichtet werden.
- Die Übertragungseffizienz liegt nur bei ungefähr 70 Prozent. Dies bedeutet, es geht Energie verloren. Zwar fallen die restlichen 30 Prozent auch an, da bei dem Laden mit einem Kabel eine größere Wärmeentwicklung entsteht, die Verluste summieren sich bei dem Qi Ladegerät aber, da es die Energie per Kabel zugeführt bekommt.
- Es handelt sich noch um eine sehr junge Technologie. Deshalb kämpfen verschiedene Hersteller noch um die Vorherrschaft. Es muss also abgewartet werden, was sich im Endeffekt durchsetzt. Momentan gibt es viel mehr Qi Ladegeräte als Induktionslademöglichkeiten von anderen Herstellern.
Welche Arten von kabellosen Ladestationen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von kabellosen Ladestationen. Dies resultiert daraus, da sich die Ladegeräte vor allem im Bezug auf das Anwendungsgebiet stark unterscheiden. Im Auto können kabellose Ladegeräte zum Beispiel in Form von einer KFZ-Halterung angebracht werden. Jeder, der sein Smartphone zuhause kabellos aufladen möchte, kann flache Ladegeräte, auf denen das Smartphone abgelegt wird, oder aufrechtstehende Ladestationen erwerben.
Es gibt auch Sonderformen. Diese sind auch für Airpods oder Smartwatches gedacht und verfügen über mehrere Ladeflächen. Unterwegs können auch Qi Powerbanks benutzt werden, um die Smartphones oder andere Geräte ohne eine Steckdose aufladen zu können. Es handelt sich hierbei um mobile Akku, welche mit einer Qi Ladefunktion ausgestattet sind.
Das Galays S10 von Samsung bietet etwas ganz Neues an. Durch das Reverse Wireless Charging können die Bluetooth-Kopfhöher kabellos aufgeladen werden. Alternativ können sogar andere Handys ohne Strom- und Kabelanschluss von dem Galaxy S10 aufgeladen werden. Es gibt aber auch induktive Ladegeräte in Form von Stifthaltern, verbaut in Möbeln, aus Holz, in Bluetooth-Lautsprechern oder in Weckern.
Worauf muss beim Kauf geachtet werden?
Bei dem Kauf eines QI Ladegeräts muss vor allem auf die Ladespulen, die Ladezeit, die LED-Anzeige und die Auflagefläche geachtet werden.
Ladespulen
Viele Hersteller von Smartphones verkaufen auch eigene QI Ladestationen und Qi Ladematten. Hierbei muss allerdings beachtet werden, dass diese Geräte nicht immer besser sind als diese von Drittanbietern. In der Regel handelt es sich sogar um Ladegeräte mit nur einer Spule. Geräte mit mehreren Spulen laden aber zuverlässiger und schneller. Das Smartphone kann ganz einfach auf das Ladegerät gelegt werden. Eine der Spulen erwischt das Smartphone immer, weshalb es auch nicht exakt mittig platziert werden muss.
Ladezeit
Im Normalfall sollten die Qi Ladegeräte laut Hersteller zwischen fünf und 15 Watt übertragen.
LED-Anzeige
Der Akkustand steigt, sobald das Smartphone auf dem Ladegerät liegt. Es wird auf dem Display das gleiche Symbol erkennbar sein, welches auch bei dem Aufladen per Kabel ersichtlich ist. LEDs, welche anzeigen, ob das Handy voll ist oder gerade aufgeladen wird, sind sehr hilfreich. Hin und wieder kann es nämlich vorkommen, dass das Smartphone verrutscht und nicht mehr richtig auflädt. In so einem Fall muss das Smartphone dann erneut richtig hingelegt werden.
Auflagefläche
Beim Kauf sollte auch darauf geachtet werden, dass die Fläche des Geräts rutschfest ist. Bei einer Ladematte eignet sich vor allem eine Oberfläche aus Gummi. Bei einer Ladeschale sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht umkippt und sicher steht.
Design
Das Design von kabellosen Ladestationen kann sehr vielfältig sein. Mittlerweile gibt es bereits Geräte aus Holz, aus Kunststoff, aus Plastik oder aber auch aus Metall. Die Qi Ladegeräte können in Weckern, in Bluetooth-Anlagen, in Möbeln, in Stifthaltern und vielem mehr verbaut werden. Es kann erkannt werden, dass das Design der Ladestationen sehr unterschiedlich sein kann.
Funktionalität
Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass die einfachere Handhabung der Qi Ladegeräte dazu anregt, die Ladezyklen automatisch zu erhöhen. Dies würde dem Akku schaden, da es sich um ein Verschleißteil handelt, welches nur für eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen geeignet ist. Die Lebensdauer des Akkus wird somit verringert. Experten sehen dies allerdings anders. Sie sind der Meinung, dass das Aufladen des Akkus zwischen 20 Prozent und 80 Prozent sehr schonend ist. Durch das induktive Laden und die bequemere Handhabung wir das Smartphone zwar häufiger, aber auch häufiger im schonenden Bereich, aufgeladen. Dies ist im Endeffekt sogar besser für den Akku.
Preis
Der Preis für Qi Ladegeräte ist unterschiedlich hoch und hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen ist der Preis davon abhängig, welches Produkt gewählt wird und aus welchem Material das Ladegerät besteht. Zum anderen ist der Preis aber auch davon abhängig, wie viel Leistung das Gerät erbringen soll, mit wie vielen Spulen es ausgestattet ist und welche Extras es aufweisen soll. Obwohl es mittlerweile auch schon günstige Qi Ladegeräte um nicht ganz 30 Euro gibt, ist der durchschnittliche Preis immer noch zwischen 40 und 50 Euro zu finden.
Fazit
Zusammenfassend kann somit geschlussfolgert werden, dass das drahtlose Aufladen durchaus eine sehr gute Idee ist. Dies resultiert daraus, da der Alltag durch die Qi Technologie sehr erleichtert wird. Außerdem kann ein geeignetes Telefon über die Nacht auf eine Qi Ladestation gelegt werden. Anschließend wird es sich selbst, durch die Induktion von Strom, aufladen. Mittlerweile können auch Airpods oder Smartwatches kabellos aufgeladen werden. Irrelevant, ob man sich gerade im Auto, im Büro oder unterwegs befindet, mit der Hilfe von einer Qi Powerbank, welche über einen Wireless Charger verfügt, kann das Smartphone ganz einfach ohne USB-Ladekabel aufgeladen werden.